
So kann man Rote Beete roh essen!
Lange Zeit stand die Rote Beete kulinarisch etwas auf dem Abstellgleis. Seit wenigen Jahren erlebt sie jedoch eine wahre Renaissance. Denn insbesondere, wenn wir die Rote Beete roh essen ... weiterlesen
Die Renaissance eines gesunden Wurzelgemüses
Die Rote Beete wächst bei uns in den Gärten. Von ihren Inhaltsstoffen her kann die heimische Erdknolle ohne Probleme mit exotischen Superfoods mithalten. Der Geschmack ist aber sehr dominant und eigen. Entweder man liebt das Gemüse oder eben nicht, dazwischen gibt es wenig.
Mehr zu diesem ThemaWorüber wir schreiben?
Erfahre, warum wir über das Thema Rote Beete schreiben
Inzwischen hat sich Rote Beete wieder in die moderne Küche gedrängt. Einerseits sind die Zubereitungsarten sehr vielfältig und reichen von der klassischen Rote Beete Suppe, über eine Alternative zu Kartoffel-Chips bis hin zu Carpaccio. Letzteres ist Teil der Rohkost-Küche, welche gemeinsam mit der veganen Küche einen deutlichen Beitrag zur erneuten Beliebtheit von Rote Beete unter jungen Menschen beigetragen haben. Der gesundheitliche Aspekt den die Rote Beete mit sich bringt ist dadurch wieder in das Bewusstsein gelangt. Nicht mehr der erdige Geschmack, sondern viel Eisen und jede Menge andere Spurenelemente und Vitamine prägen inzwischen das öffentliche Bild der gesunden Knolle.
Wir möchten euch hier neben zahlreichen leckeren Rote Beete Rezepten auch noch vieles mehr über das Gartengemüse erzählen. Dazu zählen die verschiedenen Arten der Zubereitung. Egal, ob ihr Rote Beete einkochen oder anbraten wollt, ihr werdet fündig werden. Neben der Knolle selbst ist es außerdem der Rote Beete Saft, welcher sich als Gesundheitstrank immer mehr verbreitet. Wir möchten uns aber nicht auf die gesundheitlichen Aspekte beschränken. Ihr erfahrt darüber hinaus zudem alles was ihr über den richtigen Anbau von Rote Beete im Garten wissen müsst.
Frisch ins Postfach?