Man sollte immer ein paar passierte Tomaten auf Vorrat zu Hause haben. Daraus lassen sich super schnell und einfach schmackhafte Saucen kochen. Wie ihr selbst Tomaten passieren könnt, das wollen wir euch hier zeigen. Es gibt dabei nicht den einen Weg, sondern durchaus viele Möglichkeiten, die ans Ziel führen. Wir haben sie einmal gegenübergestellt und getestet.
Tomaten passieren: Die Vorbereitung
Bevor wir damit beginnen steht man vor der Qual der Wahl. Je nachdem womit die Tomaten passiert werden unterschiedet sich auch die Vorbereitung.
- Flotte Lotte oder Sieb
Tomaten waschen, Stielansatz entfernen, grob zerkleinern und in der Pfanne andünsten. - Entsafter oder Mixer
Tomaten waschen, Stielansatz entfernen grob zerkleinern. Müsse nicht zwangsläufig angedünstet werden.
Noch ein Hinweis für alle, die zum Tomaten passieren einen Mixer oder Entsafter verwenden: Wir haben euch zum Vergleich mit dem Entsafter ein paar Tomaten passiert. Eine Charge ist enthäutet und entkernt, die andere nur geviertelt. Den Unterschied könnt ihr anhand des Bildes gut sehen. Wer sich mehr Arbeit macht, der enthält eine wunderbar cremige Konsistenz, wer nur schnell ein paar Tomatenstücke durchlässt, bei dem schaut das dann alles sehr wässrig aus.
Tomaten mit der flotten Lotte passieren
Die klassische Methode zum Tomaten passieren ist die Flotte Lotte. Es ist zugegebenermaßen auch die einfachste Variante. Die angedünsteten Tomaten werden in die Flotte Lotte gegeben und durchgedreht. Die Kerne und auch die Schale bleiben im Sieb hängen und der Rest wird aufgefangen.
TIPP: Wer eine Flotte Lotte hat, der sollte sie zum Tomaten passieren auch nutzen. Einfacher geht`s nicht!
Tomaten durchs Sieb passieren
Alternativ dazu kann man Tomaten zum Passieren grundsätzlich durch jedes Küchensieb drücken. Je nachdem mit welchem Küchenwerkzeug man das Ganze durchdrückt, kann das eventuell recht mühsam sein. Der Effekt ist jedoch derselbe wie bei der Flotten Lotte. Kerne und Haut bleiben im Sieb und damit bekommt man auch auf diese Weise perfekt passierte Tomaten.
TIPP: Es gibt auch flache Küchensiebe, in denen man sehr einfach mit dem Teigschaber arbeiten kann. Die eignen sich übrigens auch hervorragend für super cremigen Kartoffelbrei 😀
Tomaten passieren mit dem Entsafter
Wer einen Entsafter besitzt, der nicht nur entsaftet, sondern das gemahlene auch im Gesamten wieder ausgeben kann, der kann seinen Tomaten auch im Entsafter passieren. Dabei muss in der Regel entweder eine zusätzliche Klappe verschlossen werden, oder wie bei unserem Angel Juicer ein alternatives Püriersieb aufgesetzt werden. Danach ist es aber super einfach, einfach die Tomatenstücke hineingeben und man erhält perfekt cremig passierte Tomaten.
TIPP: Die perfekte Alternative für maximale Nährstoffe und die Rohkostküche! Man erhält in meinen Augen auch die beste Konsistenz 😉
Tomaten im Mixer passieren
Egal was ihr verwendet, Mixer oder Pürierstab, das Prinzip ist das Gleiche. Die Tomaten sollten vorab geschält und entkernt werden. Nicht nur, weil ihr sonst eine wässrige Pampe bekommt, sondern vor allem, weil im Mixer auch die Kerne kleingehäckselt werden. Das kann unter Umständen am Ende ein wenig bitter schmecken.
TIPP: Wer sich nicht die Mühe machen will, die Tomaten vorab zu häuten und zu entkernen, der sollte nicht den Mixer nehmen.
Passierte Tomaten haltbar machen
Im Grunde gibt es zwei Varianten, wie man passierte Tomaten haltbar machen kann:
- Einfrieren
Dazu gibt am die passierten Tomaten einfach in eine verschließbare Tupperbox und stellt das Ganze dann in den Gefrierschrank und taut die Tomaten bei Bedarf wieder auf. - Einmachen
Alternativ dazu kann man passierte Tomaten auch in Gläser einmachen. Dazu werden sie in sterile Gläser mit ebenfalls sterilen(!) Deckeln gefüllt und verschlossen in einem Wasserbad aufgekocht.
Passierte Tomaten verfeinern
Wenn die Tomatenernte reichlich war und man Unmengen von Tomaten durch Passieren und anschließendem Einfrieren bzw. Einkochen haltbar macht, dann kann die passierten Tomaten gleich etwas verfeinern. Dadurch erhält man direkt leckere Tomatensoßen, die nur noch schnell aufgewärmt werden müssen. Zum Verfeinern eigenen sich alle klassischen italienischen Gewürze:
- Basilikum
- Rosmarin
- Oregano
- Thymian
- Majoran
Persönlich verwende ich alternativ gerne:
- Paprika und Chili (alternativ Harissa)
- Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander
- Gedünstete Zwiebeln und Knoblauch
Überall noch ein wenig Salz und Pfeffer dazu und fertig ist die perfekte, selbstgemachte Instantsauce!
Fazit: Tomaten passieren
Im Grund gibt es zwei Varianten, die von unserer Seite zu empfehlen sind. Entweder man nutzt die klassische Art und Weise zum Tomaten passieren und dreht gedünstete Tomaten durch die Flotte Lotte, oder aber man nutzt den Entsafter. Per Hand durchs Sieb drücken ist auf Dauer mühsam und im Mixer muss man auf jeden Fall die Tomaten entkernen und häuten, was je nach Menge durchaus aufwendig werden kann.
Ganz grundsätzlich empfehle ich bei größeren Mengen aus den passierten Tomaten direkt fertige Saucen zu machen und diese einzukochen oder wegzufrieren. So kann man sich dann einen kleinen Vorrat schaffen, was zwar einmal Arbeit macht, einem unterm Jahr dafür viel Aufwand in der Küche spart.