Hmmm… im Herbst ist die Küche genau meins! Ich liebe es deftig und kräftig im Geschmack. Ich liebe Suppen und Eintöpfe. All das steht für die herbstliche Küche. Wie man hier auf dem Blog merkt, ich liebe auch Grünkohl. Deshalb gibt es heute eine neue Variante eines Grünkohleintopfes – es wird herbstlich. Basis ist reichlich saisonales Gemüse und Senf… Lecker! 😊
Zubereitung: Herbstlicher Grünkohleintopf
- Zuerst waschen, schälen und schneiden wir das Gemüse in die gewünschte Größe.
- Als nächstes beginnen wir den Räuchertofu und die Zwiebeln im Alsan anzubraten.
- Sobald die Zwiebeln langsam Farbe bekommen geben wir nach und nach das übrige Gemüse noch dazu und braten auch das noch ein wenig mit an.
- Jetzt löschen wir unser Gemüse mit der Gemüsebrühe ab und lassen das Ganze dann noch etwa 60 Minuten köcheln. Je nach Größe der Gemüsestücke und vor allem vom Grünkohl dauert es etwas länger oder eben nicht.
- Zuletzt schmecken wir den Grünkohleintopf mit Senf, Sojasauce sowie Salz und Pfeffer ab.
- Noch einmal alles gut aufkochen und servieren.
Mehr zum Grünkohleintopf
Grünkohl ist für mich wirklich der Inbegriff eines Herbst- und Wintergemüses. Karotten und Kartoffeln isst man das Ganze Jahr über, Grünkohl hingegen ist ähnlich wie Spargel, er hat seine Zeit. Ist diese irgendwann im Februar vorbei, dann gibt es auch keinen Grünkohl mehr. Bis dahin ist es aber noch eine Weile. Vielmehr ist das heute mein erstes Grünkohlgericht in diesem Jahr.
Der Eintopf ist eine Empfehlung einer Freundin gewesen. Als alter Grünkohlfan habe ich ihn auch auf jeden Fall gleich ausprobieren. Da kam es mir nur Recht, dass es zufällig Grünkohl in unserer wöchentlichen Gemüsekiste gab. Noch ein Zeichen, dass der Sommer jetzt wohl endgültig vorbei ist und die warmen Tage wieder ein wenig auf sich warten lassen.
Der Grünkohleintopf ist ein Gericht wie ich es mag. Es orientiert sich an regionalen und saisonalen Zutaten. Meine Oma würde ihn wohl nicht viel anders zubereiten. Abgesehen vom Räuchertofu und der Sojasauce, es würde mich schon wundern, wenn sie eines von beiden zu Hause hätte 😛
Hier noch ein Tipp für die Zubereitung des Grünkohleintopfes: Wer es noch kräftiger und vor allem etwas rauchiger mag, der kann gerne noch geräuchertes Paprikapulver oder Rauchsalz zum Würzen nehmen. Das gibt dem Eintopf nochmal ein bisschen extra Geschmack. In meinen Augen braucht es das aber gar nicht, es war auch so sehr gut 🙂
Auf jeden Fall bin ich jetzt wieder auf den Geschmack gekommen und der Grünkohleintopf wird wohl nicht mein letztes Grünkohl Rezept für diesen Winter gewesen sein. Irgendwas Gutes muss es ja haben wenn es draußen schon Mistwetter ist.